Sonn & Mond

Maximale terrestrisch Annäherung an das Zentralgestirn am 3. Januar 2011 um 20:01:14 hiesiger Uhr, wie immer (in letzter Zeit) kurioserweise im Winter, aber bei 147 Millionen Kilometer mit genügend Sicherheitsabstand.

In ca. 16.000 Jahren schliesslich fällt die geringste Erde-Sonne Entfernung in die Nähe des astronomischen Sommerbeginns auf der Nordhalbkugel: Stichwort Präzession-Taumel contra Perihel-Schwankung.

Die Wetterkapriolen im 19. Jahrtausend werden bestimmt ganz besonders lustig…

PS: Zuvor aber macht sich nach der Erde-Sonne-Intimität am direkt darauf folgenden 4. Januar 2011 der ausgehungerte Neumond über die Sonne her: vormittags gegen 9.30 Uhr ist von der Sonne nur noch ein Drittel bis zu einem Viertel in Abhängigkeit von Standort und Wetterlage übrig.

Ein kosmisch rasanter Start — have a nice one too!

5 Gedanken zu „Sonn & Mond

    1. Die Erde ist ja eine Art rotierende Kartoffel (Nordhalbkugel hat mehr Masse als die Südhalbkugel, die mehr Wasserfläche hat), quasi ein eiernder Brummkreisel. Die Erdachse führt eine kreisförmige Drehbewegung aus und schaukelt dabei auch noch leicht hin und her: also freies Torkeln im Raum, welches vom stabilisierenden Mond zum leichten Taumeln abgeschwächt wird.

      Wegen der Bahnstörungen durch die andere Planeten im unmittelbaren Sonnensystem wird wiederum der Sonnenorbit der Erde leicht gestört, so dass sich die janze Chose permanent verschiebt, ein klassisches Mehrkörperproblem in der Physik.

      Besser so?!

        1. Neumann,
          was soll der Sozialneid?
          Stehe ehrfürchtig stramm vor Jungfrau, Eiger und Mönch. Autonome Schneebeseitigung Mürren/BE in Teilzeit. Sternebegutachtung übrigens astrein weil ausser der Schneekanone etwas unterhalb vom Jungfrauenjoch keine weitere Lichtverschmutzung ins Auge sticht. Ansonsten ist das Tagewerk auf 1600 Metern Höhe sehr sehr anstrengend, auch wenn es Kurzurlaub ist.

          PS: Frau K. R. ist übrinx ganz Deiner Meinung und findet Du hättest recht.

          1. Da Neumann, doch ein reines Neutrum darstellt, ist dennoch eine reine Tendenz zu Gunsten von Frau K.R. zu erkennen.

            P.S.
            Kurzurlaub ist doch auch reine Arbeit.

Schreibe einen Kommentar