So Horny

Damals wars

Im Anfang war die Dächlikappe. Wenige Jahre nachdem Jean die Mauerstadt gegen Frankfurt am Main aus Gründen oder Liebe weniger oder mehr freiwillig tauschte und etwas später auf Prinzessin Karin aus Emdeema traf. Von Homöopathie war noch lange nichts zu spüren und dazwischen lagen diverse Lichtjahre sowieso.

Neinsowars: Petra traf Jan oder umgekehrt und ich in Ffm ein (Donaldem? Geburi!? Äppelwoi!), weil verabredet mit Jan und Petra, genau – die adrette Schaufensterpuppe. Mit im Spiel war noch eine echte Grinsbacke, welche ein Basecap mit gesticktem «Me so horny!» mehr als selbstbewusst trug. Wegen defektem Dekoder war nicht sofort klar welches Horn hier gemeint sein könnte und kapiert wurde die nackte Wahrheit erst nach dringend nötiger Nachhilfe und dann reichlich baff.

Seit jener Offenbarung ein Auge immer auf Kappenkopie. Schwarz oder dunkelblau, Schriftzug jedenfalls kontrastrot. Die Ostküste des grössten Kappenträgerkontinents nach CH hatte kein solches Modell zu bieten. Und die nächtens einem unschuldigem Vorgarten entnommene Starsandstripes nur blasse Kompensation.

I’m so horny. Thats ok, my will ist good.

Äonen später traf mich Horny in einem irrationalen und tangentialen Fokus. Grüne Schuhe. Waren das smaragdgrüne oder hellblaugrüne Schuhe? Oder türkis mit Blockabsatz? Zeugen bekanntlich meist diffus beim memorieren von Farbwahrnehmungen. Manipulierte Erinnerung vs. erinnerte Manipulation. Jedenfalls waren die Schuhe im Blickwinkel auffallend und eher grünlich und mit Absatz und mehr Riemchen als Schnalle, aber keine Stöckelischuhe! Das Trefferbild gibt sich dabei erst im Nachhinein klar zu erkennen. Horny zwar, doch nicht für mich. Noch nicht.

Something in the way

Die Gegenwart darf zeitlich ruhig ein wenig dislozieren damit sie richtig wirkt. Im Rückspiegel verklärt sich gern die Realität. Die vermeintliche Wirklichkeit wird frisch aufgeladen rasant durch den Zeittunnel retour geschickt, um als angehübschte Vergangenheit die Wahrnehmung alsbald neu zu übertünchen. Subjektivität nur Hilfsausdruck, Erinnerung in Zwangsehe mit Skepsis. Kaum verwunderlich, dass bei solchen Störimpulsen die Farben ins Schleudern geraten.

Das Lied ist aus

Retrospektiv kann aus nichts als Unwissenheit leichtfertig eine Schwärmerei gebraut werden – Zeitverschiebung quasi Hefe. Zur gepimpten Unwirklichkeit gesellen sich recherchierte Fans als Beifang aus sieben Richtungen. Korrekt: links rechts mit vorwärts rückwärts plus oben und unten dazu noch innen.

Ziegelstein oder Herz. Hauptsache Schmerz.

Mark Stewart missing

Capitalism is the most barbaric of all religions.

Heute vor einem Jahr verstarb im Alter von 62 Jahren Mark Stewart. Musikalischer Guru nur Hilfsausdruck. Bereits seine erste Formation The Pop Group bot neuartige und explosive Klangmassagen an. Die innovative Kapelle kreirte verstörende, rhythmusbetonte Musik zu sozialkritischen Texten. We are all Prostitutes, We are Time, Snowgirl waren allesamt bahnbrechend und funktionierten mit der brachial verzerrten Stimme von Mark Stewart inklusive zahlloser Overdubs einfach famos. Sicherlich ist die musikalische Wirkung heute eine andere als vor fast 45 Jahren, doch ist die flirrende Energie noch immer spürbar.

 

We are all prostitutes
Everyone has their price
Everyone
And you too will have to learn to live the lie

Ebenso wie wenig später bei Mark Stewart and the Maffia, die quasi als All-Star-Band formiert eine schiere Prachtcombo waren, die herausragende Musiker inklusive eines genialen Tontechnikers in Person von Adrian Sherwood vereinte. Etliche brillante Alben mit unvergesslicher Musik waren das gelungene Resultat. Hypnotized, Don’t ever lay down your arms, Stranger than Love, Survival, These things happen, Hysteria, Forbidden Colour. Live zudem ein wahrer Ohrenschmaus mit Teilen der Sugarhill-Gang und Keith LeBlanc – ein Auftritt im Maria am Ostbahnhof weit nach Mitternacht bot kurz vor dem Ausreiseantrag einfach alles, zumal Mr. On U Sound Sherwood leibhaftig die Regler justierte.

We are the antidote to the war machine.

Bis zuletzt werkelte Stewart an seinem Bristol-Style und auch seine finale Veröffentlichung (ein Track sogar mit Lee Scratch Perry!) war wie immer voller Echo & Dub, wahrhaftig & neurotisch, krachend & grell. Schöne und treffend geschriebene Nachrufe aus UK hier, überraschenderweise von Tante FAZ da und selbst der Spiegel erinnert dort.

Schade um ein Unikat weniger.

Viszontlátásra

Aus dem Magyar Kurír – Katolíkus Hírportál, frei nach Google Translator:

Die nach Unserer Lieben Frau benannte Gesellschaft der Schulschwestern von Kalocsa gibt bekannt, dass Schwester Erzsébet Tóth M. Teofila am 10. April 2021, dem 97. Lebensjahr und 74. Jahr ihrer Schwesternschaft, in das Haus des Ewigen Vaters gezogen ist. Im Folgenden der Nachruf von Vorsteherin Dávid M. Bernadette.

Schwester Erzsébet Tóth M. Teofila wurde am 3. November 1924 in Németkér geboren. Als Kind wurde sie stark von der Hl. Thérèse von Lisieux beeinflusst. Dies bezeugte sie später: „Unter ihrem Einfluss entwickelte sich meine Berufung. Ich hatte eine mit Bildern illustrierte Biografie in den Händen, und als ich sie mir ansah, entschied ich, dass ich auch eine Nonne werden würde. Den guten Gott zu lieben wie Thérèse, zu beten wie Thérèse wurde der Sinn meines Lebens.“ Die Gesellschaft der Schulschwestern von Kalocsa, benannt nach Unserer Lieben Frau, kam 1926 in Németkér an. Die Eltern von Schwester Theophila haben die fröhliche, lebensfrohe Bözsike ins Krankenpflegeinstitut eingeschrieben. Als sie die Arbeit der Krankenschwestern von der Vorschule bis zur Schulzeit sah, mochte sie die Kalocsa-Schulschwestern sehr, sie sehnte sich nach ihnen. Sie spürte früh in ihrem Herzen den Ruf zur klösterlichen Berufung. Schwester Conselia ebnete den Weg für den Einstieg, die Zustimmung der Eltern und die Ordination.

Als jüngstes Mitglied einer sechsköpfigen Familie war es nicht leicht, sich von der liebevollen familiären Atmosphäre zu lösen. Sie erinnert sich an diese Zeiten: „Ich hatte definitiv den Wunsch, die Wände des Klosters zu küssen. Ich hatte viele Prüfungen zu ertragen, aber während dieser ganzen Zeit hatte ich ein ununterbrochenes Bewusstsein der Gewissheit der Berufung und des Wunsches, den Willen Gottes zu tun. Mein Leben ist begleitet vom Kreuz, der Widrigkeiten, dem Missverständnis und gleichzeitig der Vielzahl der Gnadenbezeugungen und Erfahrungen mit Gott.“ Sie begann ihre Bürgerschule in Hőgyész als Aspirantin, und im Herbst 1940 wurde ihre neue Heimat das Kiskunfélegyháza Institut des Ordens. Ihre glücklichen Jahre wurden durch den Zweiten Weltkrieg gestört, Anfang Oktober 1944 trafen die sowjetischen Truppen in Szeged ein. Den Sommer 1945 verbrachte sie zu Hause, im Herbst begann das Postulat im Kloster Kalocsa. Am 29. Juni 1946 legte sie das Ordensgewand an und begann das Noviziat, an dessen Ende sie ihr erstes Nonnengelübde ablegte. Im Sommer 1947 wurde sie nach Mezőkovácsháza versetzt, wo sie drei Jahre lang Religion lehrte. Es waren anstrengende Jahre, aber sie dachte immer gerne an ihre klösterlichen Jahre und ihre Missionsarbeit zurück. Sie arbeitete hart für die Verwirklichung des Reiches Gottes.

Im Mai 1950 wurden die Nonnen interniert. Aus Mezőkovácsháza kehrte sie zu ihren betagten Eltern zurück. Drei Jahre lang kantorierte sie in der Kirche von Németkér. Später lehrte sie Theologie in Biatorbágy und bereitete die Kinder auf die Erstkommunion und die Firmung vor. 1956 (!) legte sie ihr ewiges Gelübde ab. Nach der Aufhebung der Klöster im Rahmen der staatlichen Säkularisierung arbeitete sie in Budapest, in der Solidarno Genossenschaft als Handschuhschneiderin, Näherin, Qualitätskontrolleurin, Exportleiterin. Zwischen 1977 und 1994 leitete sie dann den Hostien-Lieferdienst der Erzdiözese. Nach ihrer Pensionierung lebte sie in Budapest und Csepel sowie ihrem in den 1990ern wieder zugelassenen Stamm-Kloster in Kalocsa. So erinnerte sie sich an ihr schönes und langes, aber zugleich aufopferungsvolles Leben: „Wenn ich auf mein bisheriges Leben zurückblicke, bin ich gerührt, dem lieben Gott zu danken. Ich danke dir für meine guten Eltern und für alle, die du mir in den Weg gestellt hast, die gut zu mir waren, die ich lieben konnte, denen ich helfen konnte. Ich trage sie in meinen Gebeten und in meinem Herzen, besonders in unserer Gemeinschaft von Schwestern. Ihr besonderer Geist, der Geist des Dienens, wurde getragen und gefördert.“

Sie war eine sehr freundliche, fröhliche, glückliche Schwester, die nicht nur redete, sondern auch mit gutem Beispiel voran ging, indem sie sagte: „Das Glück wohnt im Inneren, tief im Herzen, in der Gabe Gottes.“ Am 10. April 2021 starb sie in Vorbereitung auf das ewige Leben nach dem Empfang der Sakramente im St. Joseph Heim in Csepel. Wir glauben und hoffen, dass Schwester Theophila weiterhin in dem unendlichen Glück leben wird, das Gott denen bereitet, die sie lieben. Die Trauermesse in der Klosterkirche in Kalocsa (Astrik-Platz 3) findet am 2. Juli 2021 um 11 Uhr für sie statt, danach wird ihre Asche auf dem Urnenfriedhof der Klosterkirche beigesetzt.

Service compris

L´hôtel

Im Hotel de la Poste in Fleurier/NE war der Service immer zielgerichtet und das Wohl des Gastes stand unbedingt im Mittelpunkt. Der vorsichtig geäusserte Wunsch nach einer Flasche Absinthe gipfelte in einem Schmuggel vom Elektroladen vis-à-vis und das kostbare Gut wurde mit einem Obolus versehen dramaturgisch geschickt weitergereicht. Der Aufschlag auf den Preis war das Vorgauckeln der jahrelangen Prohibition wegen Abenteuerromantik allemal wert. Die weichen Betten waren adrett gedeckt und das Frühstück immer gleich. Befand man sich in der Aussengastronomie, konnte der Apéritiv bequem per Klingel geordert werden – service complet – falls sich der Tisch an einer der noch funktionstüchtigen Tasten befand.

Den sprachlosen Hasardeuren war dies umso genehmer je mehr Apéro. Zumal die Rechnung eh aufs Zimmer ging, welches praktischerweise auch den Digestif bevorratete. Dass sich die Etage mangels Sterne in Nasszelle nebst Toilette verschlankte störte kaum, da die wankenden Wege zunehmend federten.

One small step for man, one giant leap for fanboys.

L´eye-liner

Madame erinnerte mit ihrem stolzen Silberhaar nebst Kajal – beides mit dem stets schwarzen Oberteil harmonisch korrespondierend – immer ein wenig an die späte Simone Signoret und besass die sicher nötige Ausstrahlung am Tresen. Frühstück wurde meist zum Spätstück, dann wenn die Lobby sich bereits zum ersten Schluck füllte, fast als hätte sich der halbe Ort verabredet, um die Absinthe-Tester beim Hangovern zu begutachten. Vermutlich hatten die orangenen Rentnerjacken eine gewisse Signalwirkung bei den Einheimischen im beschaulichen Städtchen gleich unterhalb des liegen gebliebenen Chapeau de Napoléon.

Leider aber hatten die Nachfahren von Madame eher wenig Interesse an Heimatpflege und das Gasthaus zur Post ist nur mehr Geschichte. Eine spannende Geschichte wäre bestimmt auch, warum sich zumindest ein Teil der Erben vom Val-des-Travers gerade nach Mexiko aufmachte, anstatt das traditionelle Parfait weiter zu perfektionieren.

La mort et cetera

Dass Madame Yolande anscheinend noch vor ihrem André das Quertal verliess überrascht schon etwas, war sie es doch, die den Chef de Cuisine sorgevoll als kränkelnd beschrieb und dabei selbst den weitaus rustikaleren Eindruck machte. Beiden noch ein Merci beaucoup! für die gepflegte Gastlichkeit im Herzen Fleuriers.

Zu allem Unglück fällt auch die diesjährige Ausgabe der Fête de l’Absinthe im Nachbarort wiederholt aus, dafür zelebriert jedoch die um ein Jahr verschobene Kunst an der frischen Luft mitsamt günstiger Gelegenheit von Degustation und Reminiszenz.

Möge der kleine und der grosse Absinthe immer mit uns sein!

Round and round and round it goes

Where it stops – nobody knows.

Eingeführt in die Magie des gefadeten Hyper-Bass nebst enormer Loop-ings hatte einst Djane La Hopf am Montagabend, als im Myśliwska der Galatassaray-Tanz-Kulübü solange die Nachbarn wollten tagte, während übermütige Freizeit-Boxer ihren Wasserhaushalt mit Bier egalisierten. Wenig später genasführt von Sirqus Alfon und nicht mal ich wollte mit mir zum Live-Konzert von Daft Punk. Around the world aber blieb eines der wenigen Liedgüter, bei denen selbst der Hobbyschweizer öffentlich ganz gerne zum Problemtänzer wurde.

Vorüber rauscht die Jugendzeit, gehört doch der Rausch popkulturell zur Jugend und verspricht selbige auf ewig.

Thank you for the music, the songs I’m singing
Thanks for all the joy they’re bringing
Who can live without it, I ask in all honesty
What would life be
Without a song or a dance what are we
So I say thank you for the music
For giving it to me

And the shame, was on the other side

Am Urbanhafen zu Berlin-Kreuzberg füttert der Nikolaus die verwunschenen Schwäne mit Gold-Dukaten. Am Fraenkelkufer auf der anderen Seite gibt es ab Frühjahr 21 eine schön gelegene 3-Zimmer-Wohnung mittenmang. Einst legendäres Schlachtfeld der militanten Westberliner Hausbesetzerszene, heute reine Goldmine. Tekbir um die Ecke.

(pic by magic joken 2020)

Oh, we can beat them, forever and ever
Then we could be heroes, just for one day.

Testflug

Der rasender Reporter hat den Erstflug am Freitag den 13. selbstverständlich wohlbehalten überstanden. Aberglaube bringt Unglück. Sowieso. Gesamteindruck BER ruhig aber bestimmt, viel Platz im Abfertigungsgebäude, längst nicht alle Lokalitäten eröffnet, was dem überpünktlichen Fluggast eine lange Weile verschuf. Auffällig die Mercedessterne allerorten, doch für einen Kauf der Namensrechte ist BER vermutlich ein My zu lahm für die Daimlers. Vielleicht reicht es ja für Tesla…

Imposant die wirklich grosse und beinahe unüberschaubare Parkflotte von Platzhirsch Lufthansa und Easy Jet, bei Maschine Nr. 50 hat unser mutiger Vielflieger das Zählen eingestellt. Bestimmt alle in Quarantäne. Sehr pittoresk bei Nacht natürlich die bunte Pistenbeleuchtung, besser geht es fast nicht, da die schiere Grösse des Flugfeldes ein beindruckendes Lichtspektakel in gelb, orange, blau, violett und weiss bietet. Hier ein Blinken, dort ein Leuchten und hinten ein Funkeln. Ganz grosses Kino. Leider fliegen die Flieger nicht mehr um den Fernsehturm der grossen Stadt, im rechten Seitenspiegel war das rhytmische Leuchtfeuer im Steigflug klar auszumachen.

Fliegen selbst wie immer: erst rauf, dann runter und zwischendurch ein Erfrischungsgetränk. Kleine Schoggis hält Swiss immer als Giveaway vor, jöö wie härzig! Nur blöd, wenn sich der Dutyfreerum im Rollkoffer verflüssigt und breit macht, doch ist daran bestimmt nicht der Freitag schuld.

A Means to an End

When the shame was on the other side I still remember Jimi

Once a friend, he became a closed one, then an enemy, and – of course – finally a very stranger.

Mausefalle (S), Camelohnerauch im Bassreflex der Revox-Box zu Blue Monday et vica versa. Bowie-Poster. Speed Fire. Alain Vega. TG Cassette-Box. Tuxedo Moon. Five-Knuckle-Shuffle. Nice & Mean. Joy Division & New Order. Unknown Pleasures & Closer. Some Bizarre. Sue Yates. Sogar Shostakovich. Even Einbauten. IBK sowieso. Und Dub Culture en masse. Kokain. Heroin. All between. Punk. Dead. Future.

A legacy so far removed
One day will be improved
Eternal rights we left behind
We were the better kind
Two the same, set free too
I always looked to you
I always looked to you
I always looked to you
We fought for good, stood side by side
Our friendship never died
On stranger waves, the lows and highs
Our vision touched the sky
Immortalists with points to prove
I put my trust in you
I put my trust in you
I put my trust in you
 
A house somewhere on foreign soil
Where ageing lovers call
Is this your goal, your final needs?
Where dogs and vultures eat
Committed still, I turn to go
I put my trust in you
I put my trust in you
I put my trust in you
I put my trust in you
In you, in you, in you
Put my trust in you
In you.