Züripest

Sonntags früh — noch herrscht Ruhe vor dem Sturm. Der Boden ist noch ganz klebrig von der vergangenen Nacht; Spritz- und Kehrwagen der ERZ kämpfen tapfer gegen Müll und Gestank, damit sich das grosse Rad wieder weiterdrehen kann.

Frauenmünster, Frauenmuenster Zuerich, Zürich Chilbi 2013, Züri Fäscht 2013

Frauenmünster mit Chilbi

Während der drei Tagen des grössten Schweizer Volksfestes, dem von zweieinhalb Millionen Schaulustigen heimgesuchten Züri Fäscht, duftet es in der Innenstadt penetrant nach einer promillestarken Urinmischung. Für Zürcher Nasen ein Fauxpas sondergleichen! Postwendend wetteifern zahllose Deodorant- und Parfumträger aus der Agglomeration im Laufe der Festage um die olfaktorische Dominanz, was zu einer trotzigen Melange eines parfümierten Pissoirs gerät, bevor die Chose von neuem anfängt wieder kräftig und ziemlich eindeutig zu stinken. Et cetera. Man kann deutlich wittern, dass in Downtown Switzerland der KundeBauer König ist. Wildpinklerei ist zwar verpönt, aber bei einem ToiToi auf 3.300 Besucher ist schon mal Not am Mann. Grössenmässig ist das Fest sowieso längst aus dem Ruder gelaufen und durch die dreitägige Urinade wird nicht nur die Bausubstanz der Altstadt bedroht. Weil aber die Instandstellungen Geld und Zeit kosten, kann und darf das Fest wohl auch nur alle drei Jahre stattfinden…

Züri Fäscht 2013, Instandstellung Züri Fäscht, Schäden Züri Fescht

*           *           *

Zu der diesjährigen Ausgabe des Festes hat sich die Reformierte Kirche Zürich entschlossen sich zu öffnen und im Kreuzgang des Frauenmünsters ein sogenanntes „Refreshing“ anzubieten, nämlich Wasser, Brot und Spiele. Für den mega-reformierten Hobbyschweizer ein ideales Einsatzterrain als über-konfessioneller, da konfessionsloser Helfer.

züri fäscht 2013, reformiertes fest 2013

Der Anspruch der veranstaltenden Reformisten die angeschlossenen Migrationskirchen mit ins Boot zu nehmen war gut und nett gemeint. In meiner Truppe waren Sri Lanka, Iran, Irak, Lettland, Kongo, Afghanistan, Tibet und Angola vertreten und keiner war sich wirklich grün. Auch zwischen den lukullischen Anbietern aus Brasilien, Italien, Finnland und Angola gab es Irritationen und kleine Reibereien. Missverständnisse liessen schnell die üblichen rassistischen Mechanismen Vorurteile zu Tage treten. Nur kamen sie nicht nur von den weissen Langnasen, sondern untereinander und gegeneinander wurde beschuldigt, misstraut und separiert, gestritten und geklaut. Babylon pur.

Frauenmünster, Frauenmuenster Zuerich, Zürich Chilbi 2013, Züri Fäscht 2013

Genossen habe ich aber den Beginn meiner Frühschichten, als der Festbetrieb noch ruhte und ich mir das Frauenmünster aufschloss, um mutterseelenallein mit der durch die Chagall-Fenster blendenden Morgensonne kurz zu meditieren. Hach.

Schreibe einen Kommentar