European Contest

Bilder sind fordernd, oft manipulativ und verwirren meist die Sinne.

Ich merk es genau, doch kann es kaum glauben —
wir werden verwundet durch das was wir sehen.

(Tocotronic 2002)

Der offensichtliche Subtext der Flüchtlingsproblematik ist längst im schockierenden Foto jenes erschöpften Menschen hinterlegt, welcher den Strand der Kanarischen Inseln erklimmt, während im Hintergrund in dezenter Unschärfe Touristen urlauben. Diese schön entlarvende Momentaufnahme datiert bereits von Mai 2006!

Refugees welcome

Verblüfft und hingerissen war ich nun durch eine Performance im ersten Halbfinal vom ESC 2016, als eine engagiert auftretende schwedische Tanz-Companie dem aktuellen Flüchtlingselend einen unerwartet gelungenen zeitgenössischen Ausdruck verlieh und überdies einen berührenden emotionalen Abgang hinlegte:

Die zutiefst menschelnde Komponente dieser Präsentation ist im ESC-Kontext reichweitenbedingt einfach grandios. Angebracht wäre daher eine Wiederholung dieser Über-Ästhetisierung von Elend, Krieg, Vertreibung und Ankommen im Grand Final vom ESC, einer bisweilen doch arg fragwürdigen Veranstaltung in der medial grell durchchoreographierten Wohlfühloase Europa.

Schreibe einen Kommentar